Marjane Satrapi

iranisch-französische Comic-Zeichnerin, Illustratorin und Filmemacherin; wurde durch autobiografische Comic-Reihe "Persepolis" und deren Verfilmung bekannt; arbeitete später primär als Regisseurin (u. a. "The Voices, "Marie Curie: Elemente des Lebens")

* 22. November 1969 Rascht (Iran)

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2021

vom 29. Juni 2021 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2023

Herkunft

Marjane Satrapi wurde am 22. Nov. 1969 in der iranischen Provinzhauptstadt Rascht/Gilân geboren. Sie wuchs in Teheran als einzige Tochter eines Ingenieurs und einer Modedesignerin in einer politisch links orientierten Familie auf, die wegen ihres westlich-liberalen Lebensstils nach der Islamischen Revolution von 1979 und der Errichtung einer schiitischen Theokratie unter Druck geriet. Ein Onkel S.s wurde vom Mullah-Regime hingerichtet.

Ausbildung

Angesichts der bedrohlichen Lage, die sich durch die Bombardements während des Iran-Irak-Krieges (1980-1988) weiter verschärfte, wurde die rebellische S. 1984 von den Eltern nach Wien geschickt. Wie früher in ihrer Heimat besuchte sie dort ein französisches Gymnasium. Im Zuge einer Lebenskrise kehrte S. mit 19 Jahren nach Teheran zurück, um an der Islamischen Azad-Universität Visuelle Kommunikation zu studieren. 1994 verließ sie den Iran erneut und setzte ihre Studien in Straßburg an der École des Arts Decoratifs fort.

Wirken

Bildromane/Graphic ...